|
Themen
- SEITEN
|
Köderpalette
|
|
<zurück |
|
|
AKTUELL Aal
|
Forellen | Hecht
| Karpfen
| Zander | Barsch |
| zurück
| |
Hier Kunstköder kaufen |
KUNSTKÖDER FANGEN beim
Raubfischangeln
Dieser
Überblick der Technik vermittelt Methodik von
Kunstködern und Fangmethoden auf
praktischen
Erfahrungen in einem großen Anwendungsbereich. Von
künstlichen Imitationen, welche Erkenntnise der
Beiß-fress
und
Verhaltensweisen von Raubfischen widerspiegelt aus
vielfältigen
Lebensräumen und Aufenthaltsbereiche.
Wie
ein Kunstköder funktioniert !
Mechanik
der Bewegung und Motor
ist der Angler,
welcher Schwingungen über den Kunstköder erzeugen
kann,
welche von den Seitenlinien - Organen der Prädatoren im
hochfrequenz Bereich wahrgenommen und als Beutefisch registriert wird.
Signale werden in Bewegung umgesetzt und von Raubfischen als
Information aufgenommen mit hoher Intensität oder Frequenz.
|
|
Wer
Raubfische auf großen Wasserflächen sucht, und
fangen will,
fährt mit Kunstködern meist am besten. Das Prinzip
ist
einfach: Köder auswerfen wie beim Spinnfischen und
durch
Einkurbeln der Schnur in Bewegung versetzen. Natürlich
fressen
Raubfische
auch kleine bis mittlere Wasservögel die ja
schließlich in ihrem
näheren Umfeld leben.
Kunstfrösche
sind ein weiterer beliebter
Raubfisch Oberwasserköder der wenn richtig platziert und am
richtigen Ort eingesetzt sehr Erfolgreich ist.
Der
richtige
Kunstköder zu passenden Zeit
am richtigen Ort und dazu ansprechend präsentiert,weckt alle
Raubfisch Giganten aus ihrem halb Schlaf, immer und zu jeder
Zeit perfekt geführt durch den Angler und gleichzeitig
verlockend Angeboten.
|
Was sind Kunstköder
und wer braucht Sie ? . . . |
Wahrnehmung
und fängige Farben
Kunstköder
basieren alle auf einem Prinzip : Raubfische fangen und
überlisten.
Die Disziplinen beginnen beim Spinnfischen über das
Schleppfischen, bis hin zum Fliegenfischen. Alle Bereiche werden mit
künstlichen Hilfsmitteln wie es nun mal
Kunstköder sind
, über die Optische Aufmachung, also Design,
Körperbau,
Hochfrequenz und Farbspektrum widergegeben.
Technik
und Methoden
Hochleistungs-Angelschnüre
sowie modernste Spinnangeln und
Angelrollen machen das fast unmögliche machbar und
Weitwürfe bis 150 Meter realisierbar. Kunstköder
dringen
somit in Regionen vor, die bisher nur mit einem Angelboot machbar waren.
Lenken
und Bremsen
Natürlich können sie das. Wie ! Lenken:
Köder über die Rute und
das Handgelenk steuern und führen. Bremsen: einfach kurz den
Kunstköder anhalten und verweilen, bis wieder eingedreht wird.
Fertig
Raubfische
brauchen Monster
Köder stimmt das ? Nein
nicht unbedingt, aber die Chance einen der großen Raubfisch
Prädatoren zu fangen steigen sehr damit. Es lohnt sich also
immer
eine gewisse Vorratshaltung an verschiedensten Kunstködern
sich
zuzulegen um faktisch auf jede Beißflaute reagieren zu
können.
|
Nur
so können Sie die wirklich großen fangen
vom
Boot
oder Land aus. Schleppangler liegen ganz klar im Vorteil mit einer
richtigen Schlepp
oder Bootsangel.
Kunstköder können viel effektiver von einem Boot aus
eingesetzt werden ,da sich somit sehr große
Wasserflächen
absuchen lassen . |
Monster
- Kunstköder ?
Reaktionen
der Raubfische auf
Kunstköder
Treibende,
tauchende und
schwimmende Kunstköder beherschen die
Welt der Imitationen. Kein Beutegreifer kann sich dieser
vielfältigkeit entziehen. Angler können somit
Raubfische
gezielt damit beeinflussen in ihren Lebensräumen unter
und
über Wasser nach
Jahreszeit bestimmt. Raubfische funktionieren - funktional als
Beutegreifer zu unterschiedlichen Jagdzeiten und reagieren
wiederkehrend in ihrem fressverhalten auf Beutefische.
Wobbler
die jeden Drill bestehen
Kunstköder
kaufen die
mehr leisten ,können und
fangen. Gute Gründe die alle für sich sprechen und
immer eine Option sind. Imitationen ist nicht gleich imitieren sondern
eine Bezeichnung wie Kunstköder nachgebaut wurden . Manche von
ihnen sind dem original nicht weit entfernt, dafür andere
umso-mehr und wiedersprechen jeder
Verhältnismäßigkeit im Aussehen und der
Bewegung. - ( Laufeigenschaft ).
|
|
Viele
Geschichten werden über Kunstköder geschrieben.
aber eines haben sie alle gemeinsam ! SIE FANGEN |
Alle
Angler
möchte sie fangen: Raubfische – am besten mit der
Spinnrute,
denn diese Technik ist ganz klar eine der aufregendsten Methoden beim
Angeln der Raubfische. Techniken mit vielen unverzichtbaren Finessen,
abgestimmt auf die jeweiligen Fischarten besitzen ihre Eigenheiten bei
der Auswahl der Nahrung und der Jagdtaktik. Berücksichtigt mit
dem
Wissen aus Köder, Führungsstile,
Ausrüstung,
Angelstellen und vielem mehr. |
Die
Faszination
Kunstköder kennt keine Grenzen. |
|
|
|