
 
|

|
|
|
Besser
fangen an Stauwehren
|
|
I
d e a l e L
e b e n s b e d i n g u n g e n
|
|
|
|
|
|
Stauwehre
sind beliebte Angelplätze. Nicht ohne Grund, denn hier finden
viele verschiedene Fischarten ideale Lebensbedingungen. Diese Montage (
links unten)
ist sehr gut, bei starker Strömung. Durch die Drift, wird der
Köder ständig in Bewegung gehalten und reizt so
manchen Räuber zum Biß. Das Blei kann dabei den
Boden absuchen nach Fischen.
|
|
Stauwehre sind
Sammelpunkte verschiedenster Fischarten und Beispielloser Tagesfänge .
. . |
|
FAZIT
+
Stauwehre sind Ideale Fangplätze.
+
Nicht überall darf direkt am
Stauwehr gefischt werden.
+
Köder wechseln wenn die Fische nicht
beißen. |
|
-
Wehre
wirken wie ein Magnet auf uns Angler. Und das nicht ohne Grund. Denn
hier bietet ein Fluß, der sonst nur träge
dahinfließt, vielen Fischen ideale Lebensbedingungen auf
kleinstem Raum. An einem Wehr wird das Wasser mit Sauerstoff
angereichert, und sehr viel Nahrung sammelt sich in den Kehrwassern. Es
gibt tiefe Gumpen und flache Rieselstrecken, schnelle und langsame
Strömung.
.Forellen. lieben
Sauerstoffreiches Wasser und gute Verstecke. Sie sind meistens in
mehrere Meter tiefe Gumpen zu finden. Man fängt sie am besten
mit kleinen, schweren Spinnködern
oder mit an
der Grundangel. In den Gumpen müssen Sie auch mit Huchen und
großen Aalen rechnen.
-
..Äschen.. stehen
am Rande von Rieselstrecken und an Stellen, wo das Wasser zwar noch
schnell fließt, aber an der Oberfläche schon ruhig
ist. Sie lassen sich mit und
Würmern an der Treibangel
aber auch zu bestimmten Zeiten mit der Trockenfliege
überlisten.
Barben lieben die flacheren
Zonen hinter den Gumpen. dort stehen sie knapp über dem
Kiesgrund und weiden die Steine ab. Sie lassen sich am besten mit der
Bodenbleimontage überlisten. Tauwürmer,
und
Käsestücke sind fängige Köder.
|
|
|
|
|
|
|
|