Köderpalette
|
ss
|
|
|
|
|
|

Flachmann
Haken
Grösse 14 oder ähnlich
Unterkörper
Wicklung aus Wolframdraht
Körper
Silikon-Gummiplatte, halb-transparent, 0.5 mm stark
Augen
Schwarze Kettenkugeln, ca. 1 mm dick
Beine
Rebhuhnfeder
Schwanz
Helle Hechelfibern
|
-
Bindeweise
: Zuerst
einen ca. 3 cm langen und 4 mm breiten
Streifen des Silikongummis bereitschneiden, in der Mitte zu beiden
Seiten stumpf V-förmig einschneiden, damit der Hinterleib
etwas schlanker wird als die Brust. Das Stück Gummi auf den
Haken in der Mitte aufspiessen, so dass oben und unten je etwa ein
gleich langes Stück übersteht.
-
Gummi
zum Öhr
schieben. Haken normal einspannen, Grundwicklung anbringen und
Schwänzchen einbinden. Danach die Gummiplatte über
die Grundwicklung nach hinten zum Schwanzansatz schieben und mit
Achter-Windungen sichern.
-
Vorne
die Augen einbinden. Wolframdraht (0.18
mm) als Beschwerung anbringen. und mit dem Bindefaden etwas abdecken.
Die obere Hälfte der Gummiplatte auf der Innenseite mit
wasserfesten Filzstiften grün, oliv, schwarz
einfärben.
-
Die
Rebhuhnfeder auf den Haken binden und Faden
wieder nach hinten führen. Die Silikon-Platte oben und unten
nach vorne klappen und mit dem Bindefaden bis zur Körpermitte
rippen. Bindefaden hinter die Augen führen (dabei die untere
und obere Platte wieder zurückhalten). Gummiplatte oben und
unten zu beiden Seiten etwas einschneiden, damit der Kopfknoten gut
gemacht werden kann und die flache Struktur der Nymphe erhalten bleibt.
-
Die
Nymphe ist gedacht zum Einsatz in schnellen Gewässern
(Heptageniiden!). Die Merkmale dieser Nymphen (flacher, breiter
Körper, grosse Augen, helle Unterseite und dunkle Oberseite,
starke Beine) werden durch die Bindeweise relativ gut imitiert. Die
Färbung der Folie auf der Innenseite verhindert, dass die
Farbe wieder leicht abgerieben wird. Wolframdraht hat sich bei kleinen
Nymphen, die dennoch tief runtersollen recht gut bewährt.
|