|
|
|
Hänger
oder nicht, Fisch oder Fehlbiß manchmal hängt das
alles nur von der Form ab des Jigs |
|
|
|
|
|
|
Köderfisch - Montagen
|
Besser
geht nicht !
|
Ob
nun künstlich oder lebendig ! das was Erfolgreich ist
zählt. |
|
|
|
|
ss |
|
Köder:
Bei dieser so Erfolgreichen Montage, können Sie sowohl einen
Gummifisch, wie aber auch einen toten Köderfisch Montieren.
Durch das vorgeschaltete Birnenblei und den 3er Karabiner ( Wirbel )
sowie das Seitenvorfach, das unbedingt etwas starr sein sollte, bringen
Sie den Köder auf die richtige Tiefe und
Entfernung.
Diese
Montage kann auch zum schleppen eingesetzt
werden, aber nur auf Hindernisfreiem Grund, da sonst die
Hänger-Gefahr zu groß währe. Aber anstatt
mit einem Birnenblei, können Sie dann mit einem Tiroler -
Hölzle diesen Miss-Stand beheben.
|
|
|
|
|
Manche Überraschung und
beste Fangaussichten auch auf Salmoniden. |
|
|
 |
|
|
Tipps und Tricks |
|
|
Köder immer in Bewegung
halten . . . |
-
Bei
abfallenden Temperaturen
werden auch die Köderfische weniger und ziehen sich in
tieferes Wasser zurück, wodurch der Hecht gezwungen wird ihnen
zu folgen. Aber nicht nur der Hecht, sondern auch andere
Raubfische, wie Zander und Barsch bleiben der Futterquelle auf der Spur.
-
Dies ist
die beste Zeit, um
den Hecht erfolgreich nachzustellen. Genau hier kommt unsere
Angelmontage zum Einsatz. Erstens können wir Punktgenau das
Gewässer oder den Uferbereich befischen.
Zweitens lässt uns diese Erfolgreiche Angelmontage in
vielerlei Hinsicht in der Köderauswahl variieren .Ohne
weiteres kann wenn die Räuber einmal nicht beißen
wollen, der Köderfisch durch einen fetten Tauwurm
oder
Mistwürmer ersetzt werden. Besonders an
Gewässern wo noch Seeforellen vorkommen, wie der Schluchsee im
Schwarzwald ist ein dicker Tauwurm unwiderstehlich für die
Seeforelle und läßt einem bei einem Biß
das Blut in die Adern schießen, so vehement ist der
Biß.
-
Besonders
die Seeforellen
bevorzugen diese Art der Köderanbietung und ziehen ohne lang
zu taktieren mit unserem Wurmangebot auf und davon.
-
Hecht, Zander, Barsch und sogar Forellen, stürzen sich
regelrecht auf diese doch so einfache, wie aber auch wirkungsvolle
Montage. Durch seine leichte Aufbauweise, kann ein
Köderwechsel ohne langes rumhantieren vorgenommen werden.
-
Technik
(2)
Auswerfen und absinken lassen ist das eine :
aber auch erfolgreich damit angeln ist eine andere Sache. Wie auch bei
den meisten künstlichen Köderfischen, sollte sich die
Einholgeschwindigkeit nach dem lebenden Vorbild nicht zu weit
entfernen. Liegt der Angelköder erst einmal an seinem Platz
benutze ich einen Rutenhalter, wobei ich immer darauf schaue , dass die
Rollenbremse nicht zu fest Eingestellt ist.
-
Am besten
prüft
man das in dem mit der Hand die Schnur von der Rolle ein Stück
gezogen wird. Diese Angelweise kommt besonders dann zu tragen, wenn
man ungefähr weiß wo die Raubfische stehen
könnten. Früher oder später kommen diese an
unserem ausgelegten Köder vorbei und nichts steht im
Weg diesen Räuber zu fangen. Es ist zwischenzeitlich unter den
Spezialisten sowieso bekannt, daß der Hecht regelrechte
Streifzüge unternimmt um seine Tagesration zu bekommen. Diese
Wissen alleine kann so manchen Vorteil gegenüber anderen
Anglern auf Standplatz und Futtersuche bringen. Senioren
-
Ich möchte
euch
das Värmland Naturschutzgebiet in Schweden zum
Angeln, Wandern und Natur erleben empfehlen. Besonders aber
für Senioren ist dieses Naturschutzgebiet hervorragend
geeignet zum Erholen .
-
Besonders wenn
man alle
Zeit der Welt hat und sich nicht dem Terminstress mehr aussetzen
muß. Ob zwei oder sechs Wochen länger Urlaub spielt
hierbei keine Rolle mehr. Ferienhaus
am Weiher und Seen in Schweden. Eine echte Naturlandschaft, keine Industrie, kaum
Landwirtschaft und durch das Bauverbot auch
nicht durch Ferienhäuser zersiedelt.
-
Es gibt dichten Wald, mit Moos bedeckten
Waldboden, Hochmoore und eine Flora, wie sie
sonst meist nur viel weiter nördlich vorkommt. Dazu Seen der unterschiedlichsten
Art, vom verlandeten Moorsee
mit braunem Wasser bis zum Badesee mit Trinkwasser-Qualität.
|
|
|
|
|