|
Besonders
diese Art von Leuchtpose
ist bestens geeignet, zusätzlich mit
einem Knicklicht und einem Gummi an der Posenspitze befestigt zu
werden. Ich nehme immer zwei Gummis um auf der sicheren Seite zu sein.
|
|
Nachtjäger wie der Zander
starten ihren Angriff aus dem Hinterhalt.
Wobei die Deckung in
der Nacht wenn vorhanden mit eine Rolle spielt,
aber doch nicht so wie am Tag.
|
-
Nach über 25 Jahren
fischen auf Zander, kann ich sagen, daß die besten Resultate
in der Nacht erzielt wurden. Die Überzahl der Zander
über 5 Kg bissen in der Zeit, zwischen 3:30 bis 5:00 Uhr.
Diese Zeit hat sich klar von den anderen Angelzeiten
distanziert.
-
Fingerlange
Köderfische wahren und sind immer noch die besten
Zanderköder. Bevorzugt setze ich die Laube ein, die ich an
einem 9er Haken und 22er Schnur montiere. Als Bissanzeiger verwende ich
eine mit Batterie betriebene Leuchtpose, die ca. 15 Euro
kostet.
-
Natürlich kann man
auch ein Knicklicht nehmen. Der Schwimmer sollte sehr sensibel
eingestellt sein, damit bei einem Zanderbiss dieser ungestört
den Köderfisch aufnehmen kann. Zusätzlich benutze ich
als Bissanzeiger eine doppelte Aalglocke, die ich auf der Rutenspitze
fest justiere. Der Rollenbügel bleibt offen und die Schnur
wird mit einem Gummi an dem Rutengriff eingeklemmt. Wenn jetzt ein
Zander mit dem Köder davonziehen will, springt die Schnur aus
dem Gummi ohne das der Stachelräuber Verdacht
schöpft.
Diesen einfachen aber sehr
effektiven Trick, kann man aber nur in einem nicht so starken
Strömungs-Gewässer anwenden. Baggerseen oder Teiche
sind Ideal dafür.
EMPFEHLUNG
Knicklichter
in jeder Menge und zu diesem Preis ! Unschlagbar kann ich da nur sagen.
Ohne ständig darüber nachzudenken, wie lange wohl das
Knicklicht an der Rutenspitze oder an der Angelpose leuchtet, hat man
mit diesen Super Angeboten, jede Menge Vorrat um sich darüber
keinen Kopf mehr zu machen. Preis Leistung zur Menge sehr gut ,da wir
auch damit fischen und alle zusammen getestet haben. mehr hier . . .
|